Büroprofil
Schaller Architekten BDA RIBA Stuttgart
Schaller Architekten BDA RIBA sind ein international tätiges Architekturbüro mit langjähriger Erfahrung in allen Bereichen von Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung. Das Büro fühlt sich einem ganzheitlichen Verständnis von Architektur verpflichtet und pflegt eine kooperative Arbeitsweise.
„Die Entwicklung individueller und insgesamt nachhaltiger Lösungen,
aus der jeweiligen Aufgabe und ihren spezifischen Anforderungen heraus,
gehört zu den obersten Zielen des Büros.“
In, je nach Aufgabe auch interdisziplinär besetzten Teams, werden Projekte unterschiedlichster Art und Größe, aus nationalen und internationalen Wettbewerbserfolgen, ebenso wie Direktaufträge geplant und realisiert, für öffentliche – und für private Auftraggeber. Das Büro erbringt Architektenleistungen in allen Phasen der Planung und Realisierung, unterstützt Bauherrn und Bauinteressenten auch beratend und ist auch als Generalplaner tätig.

Biografie
Günther Schaller studierte Architektur an der an der Universität Stuttgart (Diplom 1991) und an der FHT Stuttgart (Diplom 1987). Nach Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros im In- und Ausland begann er 1991 seine Tätigkeit im Büro Behnisch und Partner, Stuttgart. 1996 ist er in die Partnerschaft eingetreten und hat das von 1996 bis 2005 unter dem Namen Behnisch, Behnisch und Partner – Günter Behnisch, Stefan Behnisch Günther Schaller – tätige Büro mit Sitz in Stuttgart-D und Los Angeles-USA (ab 1999) zusammen mit Stefan Behnisch geleitet.
2006 hat Günther Schaller das Büro Schaller Architekten Stuttgart gegründet. Im selben Jahr ist er in die Kyncl Schaller Architekten GmbH Zürich eingetreten, die er zusammen mit seinem Schweizer Partner Peter Kyncl führt. Günther Schaller war Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart (1992-1994), Gastprofessor an der University of Texas, Austin USA (2001) und hat als Vertretungsprofessor den Lehrstuhl für Entwerfen und Gebäudetechnologie an der Universität Darmstadt geleitet (2007-2008). Er ist als Referent und Preisrichter tätig und wurde berufen in den Bund Deutscher Architekten (BDA), sowie in das Royal Institute of British Architects (RIBA).

Architektur sollte nie nur Selbstzweck sein, sondern vor allem den Bedürfnissen der Menschen entsprechen – dieses Credo reifte im Architektensohn, der von klein auf eng und intensiv mit der Baukunst in Berührung gekommen war. Nach seiner Ausbildung arbeitete Peter Kyncl mehrere Jahre in Australien in verschiedenen Büros, unter anderem an der Oper von Sidney. Nach seiner Anstellung bei Fritz Schwarz in Zürich, gründete er 1975 zusammen mit Herbert Arnold das eigene Architekturbüro in Zürich.
In den nunmehr über 40 Jahren des Bestehens des Büros in unterschiedlichen Partnerschaften hat das Büro über 200 Projekte in den Bereichen Wohnungsbau, vom genossenschaftlichen bis hin zur exklusiven Wohnanlage, Hotelanlagen im In- und Ausland, Umnutzung, Sanierung, Revitalisierung bestehender Gebäude und ehemals gewerblich genutzter Anlagen geplant und realisiert. Mit der Konversion einer ehemaligen Gießerei in das Wohn und Geschäftsquartier “Puls 5„ in Zürich –West wurde eines der größten und markantesten Projekte der letzten Jahre in der Stadt Zürich gebaut.
